
LASERGRAVUR
Zuverlässig.
Vielfältig.
Effizient.
Geben Sie Ihren Produkten die richtige Bezeichnung. In vielen Fertigungsbereichen wird auf Lasertechnologie gesetzt. So auch im Bereich der Beschriftungen und der Markierungen. Mit dem hochenergetisch gebündelten Lichtstrahl bringen wir Informationen auf die Oberfläche von nahezu allen Materialien. Die TruMark Station 5000 nimmt Werkstücke in der maximalen Grösse von 680 mm Breite, 500 mm Höhe und 700 mm Tiefe auf.
Neben den uns bekanntesten Anwendungen, als Gravuren bei Werbematerialien, gibt es viele weitere Felder in der Industrie und Forschung, die für die präzise und effiziente Technik stehen. Zum Beispiel in der Medizintechnik und Implantologie, im Bereich Werkzeuge, Bauteile und Gehäuse oder aber auch in der Bearbeitung von Stahl, Edelstahl, Metall, Edelmetall oder Buntmetall.


01 Anwendung
Strukturierte Oberflächen
Mit dem Laser lassen sich Oberflächen funktional strukturieren. Die Materialeigenschaften können dabei eine merklich höhere Haftwirkung erzielen. Werden ineinandergreifende Bauteile durch Einbringung von Mikronäpfchen strukturiert, verbessern sich die Laufeigenschaften bei gleichbleibender Schmiermittelmenge.
Gravieren
Der Laserstrahl entfernt beim gravieren einen Teil des Grundwerkstoffes und erreicht somit eine Vertiefung. Diese kann an den Rändern steil oder über eine Schräge verlaufen.
Anlassen
Die Werkstückoberfläche verfärbt sich durch einen lokalen Wärmeeintrag. Die Anlassfarbe verändert sich dabei je nach Werkstoff und Energieeintrag. Die Oberfläche bleibt dabei unverändert glatt, so das sich anschliessend kein Schmutz absetzen kann.
Abtragen
Beim Abtragen werden dünne Deckschichten mehrschichtiger Kunststoffe partiell entfernt die auf dem Grundwerkstoff aufgebracht sind und sich farblich unterscheiden.
Bilder by TRUMPF GmbH
02 Vorzüge
Anspruchsvolle fertigungstechnische Aufgaben können bewältigt werden, wie:
- Laserschneiden filigraner Innen- und Aussenkonturen mit glatter, gratfreier Schnittkanten
- Bearbeiten von foliengeshützter Metalle möglich
- Lackierfestes Kennzeichnen mit den Präge- und Signierwerkzeugen
- Überwachter und geregelter Einstechvorgang